Benutzerhandbuch | pobvol Service Solution | Power App pssService Board | Servicekunden

Benutzerhandbuch
pobvol Service Solution
Power App pssService Board
Stand: 8'25
Deutsch / English



Servicekunden

Kundendaten benötigt Ihr Serviceteam für die Planung und Dokumentation der Serviceaktivitäten.

Die Daten werden entweder von App-Admins in der Power App pssService Board erfasst oder aus einer angeschlossenen Datenbank übernommen.

Gespeichert werden die Daten in der SharePoint-Liste (SP-Liste) "Servicekunden".

Inhalt


Das Kunden-Icon
Anzahl Servicekunden
Servicekundenübersicht I
Servicekundenübersicht II
Die Kundendaten
Das Kundeninventar
Einen Servicekunden hinzufügen
Eine Datenbank anschließen

Top ↑

Das Kunden-Icon


Auf jedem Screen der App pssService Board finden Sie links das Kunden-Icon.


Kunden: Ein Klick auf dieses Icon öffnet den Screen "Servicekunden". Die Servicekundenübersicht mit der Detailanzeige wird eingeblendet.


Top ↑

Anzahl Servicekunden


Der StartScreen der App pssService Board zeigt im Bereich "Stammdaten" die Anzahl der hinterlegten Servicekunden an.




Ein Klick auf diesen Container öffnet den Screen "Servicekunden". Die Servicekundenübersicht mit der Detailanzeige wird eingeblendet.

Top ↑

Die Kundenübersicht auf dem Startscreen


Auf dem StartScreen der App pssService Board finden Sie im Bereich "Servicekunden" eine Kundenübersicht.




Um die Liste zu filtern, einfach einen Suchbegriff im Suchfeld eingeben. Es werden dann die Kunden angezeigt, bei denen der Suchbegriff gefunden wird. Überprüft werden dazu Kundennummer, Kundenname, Strasse, Postleitzahl, Kundenort, Land, Ansprechpartner, Telefon und E-Mail.

Sortiert wird die Liste nach Kundenname.


Refresh: Mit einem Klick auf dieses Icon werden die Daten neu eingelesen.

Ein Klick auf einen Eintrag öffnet den Screen "Servicekunden". Die Servicekundenübersicht mit der Detailanzeige wird eingeblendet und der ausgewählte Kunde angezeigt.

Top ↑

Die Kundenübersicht auf dem Servicekunden-Screen


Kunden werden in der App pssService Board auf dem Screen "Servicekunden" in einer Kundenübersicht gelistet.

Erfolgt der Aufruf über das Kunden-Icon des Startscreens werden alle Kunden gelistet. Das gilt auch für den Aufruf über den Container "Anzahl Servicekunden". Ansonsten wird der ausgewählte Kunde gelistet und angezeigt.

Werden alle Kunden gelistet, kann die Liste gefiltert werden, indem ein Suchbegriff in das Suchfeld eingeben wird. Es werden dann die Kunden gelistet, bei denen der Suchbegriff gefunden wird. Überprüft werden dazu Kundennummer, Kundenname, Strasse, Postleitzahl, Kundenort, Land, Ansprechpartner, Telefon und E-Mail.

Kunde hinzufügen: Mit einem Klick auf dieses Icon, kann ein Kunde hinzugefügt werden. Das Icon ist nur für Benutzer sichtbar, die zur App-Benutzergruppe App-Admins gehören.

Sortierung: Sortiert wird die Liste nach Kundenname. Mit einem Klick auf dieses Icon, wechselt die Sortierung der Liste von aufsteigend zu absteigend und umgekehrt.

Refresh: Mit einem Klick auf dieses Icon werden die Daten neu eingelesen.

Mit einem Klick auf einen Kunden werden die Kundendaten in der Detailanzeige angezeigt.

Top ↑

Die Kundendaten


Kundendaten zeigt die App pssService Board auf dem Screen "Servicekunden" in den Containern "Kunde" und "Servicekontakt" an.

Container: Kunde


Die Kundennummer, den Kundenname und die Adresse benötigt Ihr Serviceteam für alle Aktivitäten. Die GPS-Koordinaten helfen bei der Nutzung von Navigationssoftware.


Container: Servicekontakt


Ein Servicekontakt mit Telefon und E-Mail wird benötigt, damit Ihr Serviceteam den Kunden kontaktieren kann.

Die Sprache hilft bei der Kommunikation mit dem Kunden. Möglich sind derzeit Deutsch und Englisch. Die Lösung nutzt die Sprache bei der automatischen Erstellung von Serviceberichten, E-Mails und Briefen.

Die Kommunikationsart hilft bei der Kommunikation mit dem Kunden. Möglich sind "postalisch (per Brief)" und "elektronisch (per E-Mail)". Die Lösung verschickt nur dann automatisch erstellte E-Mails, wenn die Kunden einer Kommunikation per E-Mail zugestimmt haben.


Löschen: Mit einem Klick auf dieses Icon kann der Kunde gelöscht werden. Wird nicht angezeigt, wenn bereits Servicevorgänge erfasst wurden. Das Icon ist nur für Benutzer sichtbar, die zur App-Benutzergruppe App-Admins gehören.

Ändern: Mit einem Klick auf dieses Icon kann der Bearbeitungsmodus aufgerufen werden. Das Icon ist nur für Benutzer sichtbar, die zur App-Benutzergruppe App-Admins gehören.

Top ↑

Kundeninventar


Kundeninventar listet die App pssService Board auf dem Screen "Servicekunden" in dem Container "Kundeninventar".

Container: Kundeninventar


Inventar: Mit diesem Icon wird der Screen "Kundeninventar" aufgerufen. Die Inventarübersicht mit der Detailanzeige wird eingeblendet. Das gesamte Inventar des Kunden wird gelistet und das erste Inventar angezeigt.

Ein Klick auf einen Eintrag öffnet den Screen "Kundeninventar". Die Inventarübersicht mit der Detailanzeige wird eingeblendet. Das gesamte Inventar des Kunden wird gelistet und das ausgewählte Inventar angezeigt.

Top ↑

Einen Servicekunden hinzufügen


Auf dem StartScreen der App pssService Board die Servicekunden aufrufen. Die Servicekundenübersicht mit der Detailanzeige wird eingeblendet.


Kunde hinzufügen: Mit einem Klick auf dieses Icon, kann ein Kunde hinzugefügt werden. Das Icon ist nur für Benutzer sichtbar, die zur App-Benutzergruppe App-Admins gehören.

Das Icon "Kunde hinzufügen" wählen. In der Detailansicht wird "Kunde hinzufügen" eingeblendet.


Eine eindeutige Kundennummer eingeben. Geben Sie bitte die richtige Kundennummer ein. Dadurch werden geänderte Kundendaten automatisch aus einer eventuell angeschlossenen Datenbank übernommen. Für Kunden ohne Verbindung zu Ihrer Datenbank sollte ein separater Nummernkreis benutzt werden (bspw. ZDemo7).


Die Kundendaten eingeben. Pflichtfelder sind Kundennummer, Kunde, Kundenort. Kundenummer, Name und Adresse benötigt Ihr Serviceteam für alle Aktivitäten. Die GPS-Koordinaten helfen bei der Nutzung von Navigationssoftware.




Nach unten scrollen und die Kontaktdaten eingeben. Ein Servicekontakt mit Telefon und E-Mail wird benötigt, damit Ihr Serviceteam den Kunden kontaktieren kann.



Die Sprache hilft bei der Kommunikation mit dem Kunden. Möglich sind derzeit Deutsch und Englisch. Die Lösung nutzt die Sprache bei der automatischen Erstellung von Serviceberichten, E-Mails und Briefen.

Legen Sie auch die Kommunikationsart fest. Möglich sind "postalisch (per Brief)" und "elektronisch (per E-Mail)". Wünscht der Kunde die Kommunikation per E-Mail, werden genehmigte Serviceberichte automatisch per E-Mail an den Kunden gesendet.


Eingegebene Daten wurden bereits automatisch gespeichert. Zum Schluss reicht daher ein Klick auf das Icon Schliessen, um den Bearbeitungsmodus zu beenden.

Top ↑

Eine Datenbank anschließen


Servicekunden und Kundeninventar können aus einer angeschlossenen Datenbank übernommen werden. Eine Anpassung der Stammdaten entfällt in diesem Fall.



Es werden nur die Stammdaten übernommen, die auch benötigt werden! Demodaten-Flag gesetzt? Servicevorgang erfasst? Kunde in SP-Liste Servicekunden vorhanden? Kundeninventar in SP-Liste Kundeninventar vorhanden?


Abgeglichen werden die Kundendaten über die Kundennummer. Die App-Admins müssen daher bei der Anlage neuer Kunden in der App die richtige Kundennummer eingeben. Sollen Kunden ohne Verbindung zu einer Datenbank erfasst werden, sollte ein separater Nummernkreis benutzt werden (bspw. ZDemo7).

Einleitung / Zurück / Weiter